logo_MK
SCHWEIZ LUFTAUFNAHMEN GLARNERLAND

Verkehr

Die Metropolitankonferenz Zürich setzt sich für die optimale Erreichbarkeit des Metropolitanraums Zürich als Ganzes ein. Im Fokus stehen die überregionalen Bahn- und Strassenverbindungen, aber auch die Anbindung regionaler Entwicklungsschwerpunkte und Erholungsräume über das Strassen-, das Schienen- und das Langsamverkehrsnetz.

Die Metropolitankonferenz erarbeitet verkehrsrelevante Grundlagen, die ihre Position in der nationalen und internationalen Verkehrspolitik stärken. So trägt die gemeinsame Haltung ihrer Mitglieder dazu bei, dass ihre Stimme bei grossen nationalen Ausbau- und Finanzierungsvorhaben gehört wird.

ILMA+ – Innovative letzte Meile Angebote

Hauptziel des Projekts war es, die Verbreitung innovativer Angebote für die letzte Meile in der Logistikkette im Metropolitanraum Zürich durch Standardisierung und Verbesserung der Rahmenbedingungen zu beschleunigen.

Mehr

Langsamverkehr – Attraktive Erschliessung siedlungsnaher Erholungsräume durch Langsamverkehr

Im Metropolitanraum Zürich soll in konkreten Planungsprojekten und anhand des neuen ASTRA-Leitfadens zur Planung von Langsamverkehrsnetzen die Erschliessung der Erholungsräume mit Wegnetzen fürs Wandern, Velofahren und Mountainbiken optimiert werden.

Mehr

Brechen der Verkehrsspitzen

Verkehrsinfrastrukturen wie Bahn- und Strassenverbindungen stossen während den Spitzenstunden immer mehr an ihre Kapazitätsgrenzen. Um teure Ausbauten jedoch zu vermeiden, sind alternative Massnahmen gefragt, die die Verkehrsspitzen brechen oder zumindest glätten. Das Potenzial solcher Massnahmen steht im Zentrum dieses Projektes im Metropolitanraums Zurich, ohne die Verkehrsinfrastrukturen ausbauen zu müssen.

Mehr

Erreichbarkeit von Entwicklungsschwerpunkten

Das Projekt «Verbesserung der Erreichbarkeit von Entwicklungsschwerpunkten» ist eine Fortsetzung des Projekts «Schlüsselvorhaben Schiene und Strasse». Das Projekt untersucht die Anbindung von Entwicklungsschwerpunkten an das übergeordnete Verkehrsnetz.

Mehr

Schlüsselvorhaben Schiene und Strasse

Das Projekt hatte zum Ziel, Verkehrs-Schlüsselvorhaben im Metropolitanraum zu identifizieren und zu fördern. Kriterium war dabei, dass die Vorhaben die Erreichbarkeit zwischen den Zentren des Metropolitanraums und gleichzeitig die Anbindung an andere Metropolitanräume im In- und Ausland stärken.

Mehr

Nutzerfinanzierung des Verkehrs

Die künftige Finanzierung von Verkehrsinfrastrukturen ist ein zentrales Thema in der Verkehrspolitik. Einerseits stehen teure Ausbauvorhaben des Bundes an, andererseits ist die Zukunft der heutigen Hauptfinanzierungsquellen (Treibstoff- und Motorfahrzeugsteuern) unsicher. Da im Metropolitanraum Zürich diverse Verkehrs-Schlüsselprojekte vor der Umsetzung stehen, ist die Region in besonderem Masse von den anstehenden Herausforderungen bezüglich Finanzierung betroffen. Aus diesen Gründen hat die Metropolitankonferenz Zürich eine Studie zur Untersuchung von alternativen Modellen für die Finanzierung von Infrastrukturvorhaben in Auftrag gegeben.

Mehr