Quartier4all – Raum schaffen für generationenverbindendes
Zusammenleben in Siedlungen und Quartieren
Die Schweizer Bevölkerung wächst und wird immer älter. Entsprechend steigen die Anforderungen an die Siedlungsräume. Bei der Verdichtung bestehender oder dem Bau neuer Quartiere gehen sozialräumliche Aspekte, die das Zusammenleben der Generationen unterstützen, noch zu oft vergessen. Bei den Verantwortlichen fehlt es an Sensibilisierung für diese Themen, aber auch an nötigem Wissen und Werkzeug für die konkrete Umsetzung.
Das Projekt «Quartier4all – Raum schaffen für generationenverbindendes Zusammenleben in Siedlungen und Quartieren» unterstützt das Entstehen von Siedlungen und Quartieren, die Begegnungen im Alltag fördern und die Entstehung tragfähiger Nachbarschaften begünstigen. Dazu müssen sozialräumliche Aspekte in der Planung, der Entwicklung und im Betrieb von Liegenschaften stärker beachtet werden. «Quartier4all» stellt Anbietenden und Entwickelnden von Wohnraum sowie Gemeinden eine Toolbox mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Verfügung. Darüber hinaus fungiert ein Kompetenzzentrum als Anlaufstelle für sämtliche Fragen rund um die Entwicklung von sozial nachhaltigen und generationenverbindenden Quartieren. Dadurch sollen in Zukunft mehr Wohn- und Lebensräume entstehen, in denen sich insbesondere auch ältere Menschen wohl fühlen und möglichst lange selbstbestimmt in ihrer vertrauten Umgebung wohnen können.
Institutionen: Pro Senectute Schweiz und Pro Senectute Kanton Luzern